Zusätzliche Projektförderung 2017

Die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (THG) in Berlin Moabit hat den grundlegenden und maßgeblichen Anspruch eine Schule für jede Schülerin und jeden Schüler zu sein, auf der alle schulischen Abschlüsse erreicht werden können. Alle 1000 Schülerinnen und Schüler mit etwa 30 Herkunftssprachen sollen am Ende der Schulzeit befähigt sein, selbstverantwortlich und aktiv an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen. Dazu sollen alle Schülerinnen und Schüler optimal und individuell gefördert werden, um ihren bestmöglichen Schulabschluss zu erreichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, steht den Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Kursangebot zur Verfügung. Eines der neuesten Projekte ist der Kurs „Politik-Medien-Theater“, der ab dem Schuljahr 2017/18 für den Wahlpflichtbereich im 9. / 10. Jahrgang angeboten wird. Dieser Kurs bringt die Inhalte verschiedener Fächer (insbesondere Politikwissenschaft, Deutsch und Darstellendes Spiel) zusammen und verbindet sie zu einem neuen Angebot mit vielseitigen Möglichkeiten für ein kreatives Lernen.

Das Projekt möchte das Interesse der Schülerinnen und Schüler an politisch-gesellschaftlichen Fragestellungen verstärken, Chancen und Probleme der neuen Medienwelt ausloten und zudem die kreativen Möglichkeiten des Theaters ausschöpfen. Damit bietet der Kurs vielseitige und spezifische Lernsituationen an, durch die die Schülerinnen und Schüler weiterer ihrer Talente entdecken können.

Das Besondere des Projekts ist sein ganzheitlicher Lernansatz. Auch Schülerinnen und Schüler, die bislang Schwierigkeiten mit der (Schrift-)Sprache haben und die die Auseinandersetzung mit politischen Themen bislang kaum als individuell positives Lernerlebnis erfahren haben, können durch den Kurs besser abgeholt und einbezogen werden. Nicht zuletzt stellt das Projekt auch die Selbst-Erfahrung, die Stärkung des Selbstbewusstseins und die reflektierte Ich-Kompetenz als Voraussetzung von positiven Lernerfahrungen in den Mittelpunkt.

Im Rahmen der Förderung durch die Cranach-Stiftung kann die Neugestaltung einer professionellen Bühne unter Denkmalschutzbestimmungen realisiert werden, die für die Realisierung des Kurses unabdingbar ist. Zahlreiche Stücke und Präsentationen können dadurch künftig in der THG aufgeführt werden.

Schule.jpg