Cranach Förderpreis 2016

Die Integrierte Ganztagsschule Kelsterbach (IGSK) ist eine integrierte Gesamtschule mit 730 Schülerinnen und Schülern. Das Ziel der Schule ist, für jedes Kind den individuell besten Schulabschluss zu ermöglichen. Um die Persönlichkeiten der Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und zu stabilisieren, bietet die Schule einen verlässlichen sozialen Rahmen und schafft stabile Klassengemeinschaften – individuelle Förderung und langes gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen gehören an der IGSK zusammen.

Die Schule hat an vier Wochentagen eine individuelle Lernzeit im Stundenplan, die die klassischen Hausaufgaben ersetzt. Zur Unterstützung der jüngeren Jahrgänge ist vor drei Jahren das Projekt „Schüler helfen Schülern“ (SHS) auf den Weg gebracht worden. Zahlreiche ältere Schülerinnen und Schüler bieten ihre Hilfe an bei der Organisation und der Erledigung der Lernzeitaufgaben. Sie achten darauf, dass der Lernplaner als Organisationsgrundlage und die Unterlagen für den Unterricht ordentlich geführt werden. Dadurch wird gelernt, selbstständiges Arbeiten zu organisieren und verlässlich und kontinuierlich zu arbeiten – das verbessert die schulischen Leistungen.

Die SHS-Helfer entwickeln dabei Fähigkeiten wie soziale Interaktionsfähigkeit, Empathie, Zuverlässigkeit, Verantwortungsgefühl, Konfliktfähigkeit und den Blick für die Bedeutung von Bildung.

Nach dem erfolgreichen Start des SHS-Projektes möchte die Schule die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler effektiver nutzen, indem die Lehr- und Lernatmosphäre verbessert bzw. ausgebaut wird. Durch die Förderung der Cranach-Stiftung wird die pädagogische Lernfläche erweitert. Die Lernzeit findet bisher in den Klassenräumen statt, was den Einsatz von SHS-Helfern nur begrenzt zulässt. In den vor den Klassenräumen liegenden Clustern sollen weitere Arbeitsflächen eingerichtet werden, die auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Die hier entstehenden Lerninseln schaffen den Rahmen, um die große Hilfsbereitschaft der Älteren besser zu nutzen und den Lernprozess der Jüngeren bestmöglich zu individualisieren. Auch die älteren Schülerinnen und Schüler profitieren von der neuen Ausstattung, da ihnen die individuellen und gut ausgestatteten Arbeitsplätze in der eigenen Lernzeit ebenfalls zur Verfügung stehen.

Foto-IGS-Kelsterbach-1200x661.jpg